Die Stadtwerke Schwerte sind Ihr Netzbetreiber vor Ort und für die zuverlässige Versorgung mit Wasser, Strom, Fernwärme und Gas verantwortlich.
Zurzeit versorgen wir Sie in unserem Netzgebiet mit dem sogenanntem „L-Gas“. Aufgrund rückläufiger Fördermengen steht uns L-Gas in Zukunft jedoch nur noch sehr begrenzt zur Verfügung. Deshalb wird in allen mit L-Gas versorgten Gebieten (z. B. Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen), also auch in Schwerte, die Versorgung nach und nach auf H-Gas umgestellt.
Der Termin zur Umstellung der Gasversorgung in Schwerte steht bereits fest: Am 26. September 2023 wird von L- auf H-Gas umgestellt.
Wir informieren Sie rechtzeitig über die nächsten Schritte und was Sie als Endkunde nun zu beachten haben.
Umstellung von L- auf H-Gas – Warum?
Erdgas ist ein Naturprodukt und kommt hauptsächlich in zwei verschiedenen Gasqualitäten vor, L- und H-Gas. L steht dabei für „low caloric“ und kennzeichnet einen niedrigeren Energiegehalt, H steht für „high caloric“, also energiereicheres Erdgas. Die Mehrheit aller Gasgeräte ist aus technischen Gründen für die jeweilige Gasart, die sie beziehen, eingestellt. Ändert sich die bezogene Gasart und damit der Energiegehalt (z. B. von L- auf H-Gas), muss entsprechend auch das Gasgerät angepasst werden. Nur so ist ein sicherer und effizienter Betrieb zu gewährleisten.
Von der Umstellung betroffen sind alle erdgasbetriebenen Geräte in Haushalten und Unternehmen, wie beispielsweise Heizungsanlagen, Warmwasserboiler oder Erdgasherde. Diese müssen technisch angepasst werden, um das H-Gas sicher nutzen zu können – im Netzgebiet der Stadtwerke Schwerte sind das insgesamt ca. 13.000 Geräte.
Die Maßnahmen zur Umstellung von L- auf H-Gas liegen nach § 19a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in der Verantwortung des jeweiligen Netzbetreibers. Für Ihren Gasanschluss ist das die Stadtwerke Schwerte GmbH. Dies gilt auch, wenn Sie ihr Gas bei einem anderen Anbieter beziehen.